Siegertypen, aufgepasst! Schmidt + Koch fördert gemeinsam mit Volkswagen den Fußball in der Region.
Wer Mitglied in einem DFB-Fußballverein ist und bis zum 30. Juni 2020 einen Volkswagen Neu- oder Gebrauchtwagen bei uns kauft, sorgt gleichzeitig für 300,- Euro Vereinsunterstützung. Mitglieder und direkte Angehörige (Eltern, leibliche Kinder, Ehepartner, eingetragene Lebenspartner) können an unserer Aktion teilnehmen, also worauf warten?
Das Junge Fahrer Programm von VW
Endlich den Führerschein in der Tasche und jetzt die große Freiheit genießen? Wer dafür immer die Eltern nach dem Auto fragen muss, ist beim Junge Fahrer Programm von Volkswagen und Schmidt + Koch goldrichtig. Denn wer seinen Führerschein der Klasse B nicht länger als 24 Monate besitzt beziehungsweise eine Fahrerlaubnis für Begleitetes Fahren ab 17 hat, muss nicht länger von einem eigenen Volkswagen träumen.
(mehr …)Volkswagen startet mit UNITED Sondermodellen
Volkswagen stimmt mit neuen Sondermodellen auf die Fußball-Europameisterschaft 2020 ein: Ab sofort sind up!, e-up! , Polo, T-Cross, Golf Variant, Golf Sportsvan, T-Roc, Tiguan Allspace, Touran und Sharan als Sonderedition „UNITED“ erhältlich. Auf Wunsch kann die Ausstattung um das exklusive „UNITED Plus-Paket“ oder das R-Line Exterieur-Paket ergänzt werden. Für Kunden ergibt sich – abhängig vom jeweiligen Modell – ein maximaler Preisvorteil bis zu 3.400 Euro.
(mehr …)Sehen und gesehen werden
Abblendlicht, Fernlicht und Co. – oftmals herrscht seitens der Autofahrer besonders im Herbst und Winter Unklarheit darüber, welches Licht den Witterungsbedingungen entsprechend gewählt werden soll und darf. Die getroffenen Entscheidungen sind leider nicht immer die richtigen …
(mehr …)Mehr als eine Zukunftsvision
Selbstfahrende Autos, Busse, die ihre Passagiere völlig autonom und stets pünktlich befördern, intelligente Ampelsysteme sowie lautlose Elektroantriebe: Schon jetzt rechnet das deutsche Traditionsunternehmen Audi mit einem futuristischen Großstadt-Idyll. Arne Linkiewicz vom Audi Zentrum Bremerhaven ist Experte für Mobilität und wagt einen Blick in die Zukunft.
(mehr …)Immer bestens informiert
Ein Leben ohne Smartphone und/oder Tablet ist für immer mehr Menschen kaum vorstellbar. Dabei geht es nicht nur um die ständige Erreichbarkeit, sondern auch um die zahllosen Informationen, die das Internet bietet. Volkswagen hat sich vorgenommen, seinen Kunden solche Informationen auch während Autofahrten zur Verfügung zu stellen. Car-Net ermöglicht die mobile Anbindung des Fahrzeugs an das Internet – entweder über Smartphone oder über eine separate SIM-Karte. Car-Net gliedert sich dabei in drei Teilbereiche.
(mehr …)Fertig ist der Lack
Ob Parkplatzrempler, Steinschlag oder Unfallschaden: Im neu errichteten Karosserie- und Lackzentrum in Bremen-Woltmershausen kümmert sich das Team unter der Leitung von Arne Uhing um die kleinen und großen Schadensfälle im Autoleben. Mit ihrer fortschrittlichen Ausstattung präsentiert sich die Anlage als eines der technisch modernsten Lackierzentren Deutschlands. Erst seit April dieses Jahres im Regelbetrieb, dient der Standort den Autohäusern von Schmidt + Koch schon jetzt als Antwort auf alle Fragen rund um Karosserie und Lackierungen. Im gesamten Nordwesten von Rotenburg über Bremen bis Oldenburg steht der neue Dienstleistungsspezialist als zentrale Anlaufstelle zur Verfügung.
Wann sind wir endlich da?
Alle Eltern, die mit ihren Kindern schon mal länger als eine halbe Stunde im Auto unterwegs waren, kennen die Frage, wann endlich das Reiseziel erreicht sei. Doch es gibt ein paar Tipps und Tricks, wie alle Familienmitglieder entspannt am Urlaubsort ankommen. Geduld, Ablenkung und eine optimale Vorbereitung können die Reisezeit erheblich erleichtern.
Volkswagen gestaltet heute die Mobilität von morgen
Städtewachstum, Verknappung der fossilen Brennstoffe sowie klimatische Veränderungen stellen die Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Antworten darauf hat die Elektromobilität von Volkswagen. Bis 2028 kommen knapp 70 neue E-Modelle auf den Markt – so treibt der Automobilhersteller einen grundlegenden Systemwechsel in der gesamten Branche voran. Die Produktion auf dem vielseitigen E-Antriebsbaukasten steigert sich auf 22 Millionen Stück. Das Traditionsunternehmen bekennt sich somit umfassend zu den Klimazielen von Paris und übernimmt zukunftsorientiert Verantwortung für die Begrenzung der Erderwärmung.
Mythos Mittelspur
Goldener Mittelweg? Das Gefühl absoluter Freiheit, sowohl über die rechte als auch über die linke Spur entweichen zu können? Für viele Liebhaber des Mittelstreifens ist es oft jedoch eher eine Mischung aus Unsicherheit und Bequemlichkeit, die sie trotz freier Bahnen mittig verharren lässt. Dabei stellen notorische Mittelspurfahrer nicht nur ein großes Ärgernis auf Deutschlands Straßen dar. Oft gefährden sie die Sicherheit aller anderen Verkehrsteilnehmer, denn durch ihre Fahrweise steigt die Stau- und Unfallgefahr.
Wie in § 2 der Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt, besteht auf zwei- und dreispurigen deutschen Fernstraßen grundsätzlich ein Rechtsfahrgebot. Allerdings bedeutet das nicht automatisch ein Verbot für langes Fahren auf der mittleren Spur, denn die StVO erlaubt durchaus das durchgängige Befahren des mittleren Fahrstreifens – aber nur unter der Voraussetzung, dass zumindest „hin und wieder“ rechts davon ein Fahrzeug fährt. Der Gesetzgeber schreibt also nicht vor, dass jede Lücke genutzt wird, die rechts auftaucht. Entscheidend ist, dass Mittelspurfahrer keine anderen Verkehrsteilnehmer behindern. Ist abzusehen, dass schon bald der nächste Wagen auf der rechten Spur überholt werden kann, dürfen sie auf dem mittleren Fahrstreifen bleiben.