Historie
Das Leben von Waldemar Koch, 1891-1981, war mit der Geschichte des motorisierten Verkehrs seit seiner Jugendzeit eng verbunden. Seine berufliche Tätigkeit begann er nach einer kaufmännischen Lehre mit 21 Jahren im Fahrradhandel.
Als sich nach dem Ersten Weltkrieg dann im Fahrzeughandel neue Möglichkeiten auftaten, erkannte Waldemar Koch diese geschäftlichen Chancen schnell und kaufte sich von seinen ersten Ersparnissen schon früh in die Firma Schmidt ein. In Bremen – Vor dem Steintor – bekam er die Leitung einer Filiale übertragen.
Neben dem Fahrradhandel wurden dort Motorräder und Automobile vertrieben. 1926 gründete Waldemar Koch mit seinem Partner das Fahrzeughaus Schmidt + Koch, das ihm später allein gehörte. Im Autoboom der Nachkriegsjahre wuchs seine Unternehmensgruppe zu einem der größten Fahrzeughandelsunternehmen in Norddeutschland mit Niederlassungen bis hin in Bremerhaven und Wilhelmshaven.