Was bedeutet eigentlich…? Die häufigsten Warnleuchten im Cockpit einfach erklärt

Sie tauchen meist dann auf, wenn man sie am wenigsten erwartet: kleine, leuchtende Symbole im Armaturenbrett. Für viele Autofahrer/-innen sind Warnleuchten im Cockpit zunächst ein Rätsel. Was steckt dahinter? Muss man sofort handeln? Wir werfen einen verständlichen Blick auf die häufigsten Warnsignale – und zeigen, wie man im Ernstfall richtig reagiert.

Kleine Zeichen mit großer Wirkung

Moderne Fahrzeuge sind vollgepackt mit Technik und Sensoren. Viele Systeme überwachen während der Fahrt ständig Motor, Bremsen, Reifen und mehr. Wird ein Problem erkannt, macht sich das Auto durch eine entsprechende Leuchte im Cockpit bemerkbar – und gibt so wichtige Hinweise für die Sicherheit und den Erhalt des Fahrzeugs.

Wichtig zu wissen: Nicht jedes Symbol bedeutet gleich eine Panne. Manche Leuchten sind eher als Erinnerung oder Warnung gedacht – andere verlangen schnelles Handeln. Grundregel:

  • Rot = sofort reagieren
  • Gelb/Orange = demnächst prüfen lassen
  • Grün/Blau = reine Information

Die wichtigsten Warnleuchten auf einen Blick

Motor-Kontrollleuchte

Das gelbe Motorsymbol weist auf eine Störung im Motor- oder Abgassystem hin. In den meisten Fällen ist eine Weiterfahrt noch möglich, aber der Fehler sollte bald in der Werkstatt ausgelesen werden.

Öldruck-Warnleuchte

Ein rotes Ölkännchen signalisiert zu niedrigen Öldruck. Sofort anhalten und den Motor ausschalten – hier drohen schwere Schäden.

Kühlmitteltemperatur

Leuchtet ein rotes Thermometer mit Wellenlinien auf, dann wird der Motor zu heiß. Ebenfalls anhalten, Motor abkühlen lassen und Ursache prüfen (z. B. Kühlmittelstand).

Batterie-Ladekontrollleuchte

Eine rote Batterie während der Fahrt bedeutet, dass der Generator nicht mehr richtig lädt. Bald zur Werkstatt fahren, um Liegenbleiben zu vermeiden.

Reifendruck-Kontrollleuchte

Ein gelbes Ausrufezeichen im Reifen weist auf zu niedrigen Reifendruck hin. An der nächsten Tankstelle den Luftdruck prüfen und anpassen.

Ein gutes Gefühl hinter dem Lenkrad

Wer die Bedeutung der wichtigsten Warnleuchten kennt, fährt entspannter – und kann im Fall der Fälle souverän reagieren. Und wenn doch einmal Unsicherheit besteht, helfen die Fachleute von Schmidt + Koch selbstverständlich weiter: Mit kompetenter Beratung und modernster Diagnosetechnik sorgen wir dafür, dass Sie und Ihr Fahrzeug sicher unterwegs sind.

abgelegt unter: Blog