Wenn die Temperaturen steigen, wird ein geparktes Fahrzeug schnell zur Hitzefalle. Bereits nach wenigen Minuten kann sich der Innenraum stark aufheizen – selbst bei moderaten Außentemperaturen. Unter anderem für Kinder und Tiere entsteht dabei schnell eine lebensbedrohliche Situation. Aber auch technische Geräte oder bestimmte Materialien leiden unter großer Hitze. Umso wichtiger ist es, mit einfachen Vorkehrungen vorzubeugen und Risiken von vornherein zu vermeiden.
Schattenparkplatz: Einfacher Hitzeschutz
Der effektivste Hitzeschutz beginnt mit der Wahl des richtigen Stellplatzes. Wer die Möglichkeit hat, sollte das Fahrzeug im Schatten abstellen – etwa unter Bäumen, in Tiefgaragen oder auf der sonnenabgewandten Gebäudeseite. Auch der Sonnenverlauf im Tagesverlauf sollte möglichst berücksichtigt werden. Zusätzlich helfen reflektierende Sonnenblenden für die Windschutzscheibe sowie Rollos oder Tönungsfolien an den Seitenfenstern dabei, die Innenraumtemperatur deutlich zu senken.
Richtig Lüften & Klimaanlage clever nutzen
Vor Fahrtbeginn empfiehlt es sich, das Fahrzeug gründlich zu lüften. Bereits das kurzzeitige Öffnen von Türen und Fenstern sorgt für einen spürbaren Luftaustausch. Wer eine Klimaanlage nutzt, sollte den Innenraum nicht zu stark herunterkühlen. Eine moderat eingestellte Temperatur schont den Kreislauf und verhindert Kondenswasserbildung. Wichtig ist zudem, die Klimaanlage regelmäßig warten zu lassen, um ihre volle Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Lebensgefahr: Kinder & Tiere nie im Auto lassen
Grundsätzlich gilt: Kinder und Tiere dürfen bei sommerlichen Temperaturen niemals im Fahrzeug zurückgelassen werden – auch nicht für wenige Minuten oder bei leicht geöffnetem Fenster. Die Temperatur im Innenraum kann sich in kürzester Zeit auf gefährliche Werte steigern. Ebenfalls zu vermeiden ist das Zurücklassen hitzeempfindlicher Gegenstände wie Smartphones, Akkus oder Lebensmittel. Wer längere Fahrten plant, sollte ausreichend Wasser mitführen – vor allem bei Reisen mit Kindern oder älteren Personen.
Mit kühlem Kopf sicher unterwegs
Mit wenigen, aber wirkungsvollen Maßnahmen lässt sich die Aufheizung des Fahrzeugs deutlich reduzieren. So bleibt nicht nur der Fahrkomfort erhalten, sondern auch die Sicherheit für alle Mitfahrenden gewährleistet – selbst an besonders heißen Tagen.
Unser Tipp: Nur eine gewartete Klimaanlage hält, was sie verspricht: angenehme Temperaturen, weniger Energieverbrauch und mehr Fahrkomfort. Lassen Sie Ihre Anlage jetzt von unseren Experten bei Schmidt + Koch checken und fahren Sie gut geschützt durch die Sommerhitze.