Wenn die Temperaturen steigen, wird ein geparktes Fahrzeug schnell zur Hitzefalle. Bereits nach wenigen Minuten kann sich der Innenraum stark aufheizen – selbst bei moderaten Außentemperaturen. Unter anderem für Kinder und Tiere entsteht dabei schnell eine lebensbedrohliche Situation. Aber auch technische Geräte oder bestimmte Materialien leiden unter großer Hitze. Umso wichtiger ist es, mit einfachen Vorkehrungen vorzubeugen und Risiken von vornherein zu vermeiden.
(mehr …)Was bedeutet eigentlich…? Die häufigsten Warnleuchten im Cockpit einfach erklärt
Sie tauchen meist dann auf, wenn man sie am wenigsten erwartet: kleine, leuchtende Symbole im Armaturenbrett. Für viele Autofahrer/-innen sind Warnleuchten im Cockpit zunächst ein Rätsel. Was steckt dahinter? Muss man sofort handeln? Wir werfen einen verständlichen Blick auf die häufigsten Warnsignale – und zeigen, wie man im Ernstfall richtig reagiert.
(mehr …)Legenden auf vier Rädern: Die Geschichte des VW Bulli
Ein emotionaler Blick auf das beliebte Kultfahrzeug
Er ist mehr als nur ein Transportmittel – der VW Bulli steht für Freiheit, Abenteuer und ein Lebensgefühl, das Generationen verbindet. Vom praktischen Alltagsbegleiter bis zur rollenden Ikone: Der Bulli hat Automobilgeschichte geschrieben und begeistert bis heute mit seinem unverwechselbaren Charme.
(mehr …)Filter im Auto – Kleine Bauteile mit großer Wirkung
Einsteigen, Motor starten, losfahren – so einfach beginnt für viele eine Fahrt mit dem Auto. Doch hinter den Kulissen sorgt eine Vielzahl technischer Komponenten dafür, dass alles reibungslos läuft. Einer dieser unscheinbaren, aber entscheidenden Helfer ist der Luftfilter. Er schützt nicht nur den Motor, sondern auch die Fahrzeuginsassen vor Schadstoffen und Verunreinigungen. Aber was macht ein Luftfilter eigentlich genau? Wann sollte er gewechselt werden? Und kann man das selbst erledigen?
(mehr …)Das Autofahren der Zukunft
Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen, sind moderne Fahrzeuge mit Fahrerassistenzsystemen (ADAS – Advanced Driver Assistance Systems) ausgestattet. Diese legen den Grundstein für die Zukunft des Automobils: Die Erweiterung der Systeme um künstliche Intelligenz (KI) macht autonomes Fahren in absehbarer Zukunft zur Realität.
(mehr …)Oldtimer-Highlights 2025: Diese Modelle feiern ihren 30. Geburtstag
Das Jahr 2025 markiert einen besonderen Meilenstein für eine Reihe von Fahrzeugen, die 1995 auf den Markt kamen. Diese Autos werden offiziell zu Oldtimern und tragen nicht nur den Charme der 1990er Jahre in sich, sondern stehen auch für technologische und stilistische Entwicklungen ihrer Zeit. Ein Überblick über fünf Modelle, die 2025 den Oldtimer-Status erreichen:
(mehr …)Stürmischer Herbst: Kontrolle behalten bei Wind und Wetter
Der November läutet den Übergang vom Herbst zum Winter ein und bringt nicht nur buntes Laub, sondern auch unbeständiges Wetter mit sich. Um an stürmischen Tagen sicher durch den Verkehr zu kommen, lohnt sich ein Blick auf folgende Vorsichtsmaßnahmen.
(mehr …)Neue Vorschrift für Winter- und Ganzjahresreifen
Anfang Oktober 2024 trat in Deutschland eine neue Regelung in Kraft, die für mehr Sicherheit auf winterlichen Straßen sorgen soll. Autofahrer müssen nun Winter- oder Ganzjahresreifen verwenden, die mit einem speziellen Symbol versehen sind: einem Bergpiktogramm mit einer Schneeflocke. Diese Reifen erfüllen strengere Anforderungen an die Wintertauglichkeit und bieten einen besseren Grip bei Eis, Schnee und niedrigen Temperaturen.
(mehr …)Vom Pflasterstein zum Flüsterbeton – die Geschichte des Straßenbelags
Straßen sind die Lebensadern der Zivilisation. Sie begleiten die Menschheit bereits seit Jahrtausenden. Von den ersten Trampelpfaden bis hin zu modernen Asphaltstraßen hat sich der Straßenbelag stetig weiterentwickelt.
(mehr …)ABC-Schützen auf dem Schulweg
Die Sommerferien sind in Teilen von Norddeutschland bereits beendet. Der Alltag kehrt ein, der Unterricht in den Schulen startet wieder und für viele Schulanfänger wird es in wenigen Tagen ernst.
(mehr …)